Zwischen Wundern und Windeln - was du über das Wochenbett wissen musst
Shownotes
Nach der Geburt ist vor dem Wochenbett. Die Zeit zwischen Wundern und Windeln ist besonders schön, aber auch besonders anstrengend. Hebamme Lisa und Laura Rohmann-Höhn, vierfache Mama und ebenfalls Hebamme, sprechen darüber, warum es so wichtig ist, das Wochenbett einzuhalten und geben euch hilfreiche Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung.
Du benötigst gerade ganz akut einen Rat? Dann wende dich jederzeit an die Expertenberatung unseres Aptacare Expertenteams – direkt und kostenlos.
WhatsApp: 0151 - 163 432 62 (Mo. bis Fr. 8:00 – 18:00) Telefon: 0800 - 278 26 45 E-Mail: expertenteam@aptacare.de
Für weiteres kostenloses Expertenwissen folge uns auf Instagram instagram.com/aptaclubde und TikTok tiktok.com/@aptaclubde
Transkript anzeigen
00:00:00: Wie sollten Paare mit Besuch im Wochenbett umgehen?
00:00:03: Das ist eine gute Frage.
00:00:05: Besuch prinzipiell ist total schön, aber man sollte sich natürlich nicht übernehmen.
00:00:09: Und da dann ein gutes Gleichgewicht zu finden, ist manchmal gar nicht so ein.
00:00:13: Herzlich willkommen zu From Belly to Baby.
00:00:19: Dem 10 Minuten Experten Podcast für eure Elternreise.
00:00:25: In diesem Podcast sprechen wir zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Jahr mit Baby.
00:00:31: Mit mir hebe mir dieser Hacklinger aus dem Abter-Kerks-Perten-Team dem Beratungsservice für Eltern und werdende Eltern.
00:00:39: Nach der Geburt ist vor dem Wochenbett und die Zeit zwischen Wunder und Windeln ist besonders schön, aber auch besonders anstrengend.
00:00:47: Aus einer Partnerschaft wird eine Familie und aus einer schon vorhandenen Familie, wird eine noch größere Familie.
00:00:54: Und diese Zeit kann man aber sehr gut vorbereiten und planen.
00:00:58: Und ich habe diesmal eine Hebamme an meiner Seite und wir werden gemeinsam einige Tipps verraten,
00:01:04: wie du dein Wochenbett genießen kannst und dich dann auch auf die Heilung und Erholung konzentrieren kannst.
00:01:12: Zu Gast habe ich heute Laura. Sie arbeitet seit über 10 Jahren als Hebamme und ist selbst Mama von vier Kindern.
00:01:18: Sie lebt mit ihrer Familie im Norden Deutschlands und behandelt auf Social Media alles rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Babys im ersten Lebensjahr.
00:01:27: Hallo, liebe Laura.
00:01:29: Hallo, wie schön, dass ich da sein darf.
00:01:32: Ich freue mich sehr, heute eine weitere Hebamme an meiner Seite zu haben und über dieses schöne Thema Wochenbett mit dir zu sprechen.
00:01:40: Wie würdest du denn in ein paar kurzen Worten erklären können,
00:01:47: was ist das Wochenbett und wie lange dauert Wochenbett?
00:01:51: Also, ich würde sagen, das Wochenbett ist wirklich eine Zeit der Erholung, aber auch eine Kennenlernzeit,
00:01:58: einfach von Mama und Baby, von Papa und Baby und einfach auch diese neue Familienkonstellation, die sich ja durch die Geburt eines Kindes ergibt.
00:02:06: Und das Wochenbett geht in der Regel sechs bis acht Wochen.
00:02:11: Und warum ist das Wochenbett so wichtig?
00:02:14: Ich finde, das Wochenbett ist wirklich so eine ganz sensible Phase einfach.
00:02:19: Und die Frau erholt sich natürlich von der Schwangerschaft, von der Geburt und man lernt sich einfach kennen.
00:02:25: Man lernt das Baby kennen, spielt sich aufeinander ein.
00:02:27: Man muss ja auch erstmal verstehen und feststellen, was sind die Bedürfnisse des Kindes und schauen, dass man einfach auch so ein Bindungsaufbau hat.
00:02:35: Wirklich ganz viel kuscheln kann und die Zeit zusammen genießen kann.
00:02:39: Und das ist einfach, ja, ich sage immer so ein wunderschöner Ausnahmezustand, finde ich, das Wochenbett.
00:02:44: Weil man wirklich alles dabei hat von Stimmung, Schwankung, überhochs und tiefs.
00:02:48: Manchmal ist wirklich Freude und Leid so nah beieinander.
00:02:51: Morgens steht man auch und ist total gut drauf und denkt, hey, das klappt doch alle schon ganz gut.
00:02:55: Und dann kommt einfach manchmal so Momente am Tag oder so Phasen, wo man denkt, oh Gott, ist mir alles zu viel.
00:03:00: Ich weiß gar nicht, was ich machen soll, wenn das Baby weint und jamm und wechseln seine Aufwerfen hinein.
00:03:05: Und deswegen halt dieser wunderbare Ausnahmezustand.
00:03:08: Genau, ich finde auch immer achterbahnfahrt ganz gut für diese Zeit im Wochenbett, weil es wirklich so hoch und runter geht.
00:03:16: Wie machst du das denn? Gibst du deinen Schwanger an, wenn du sie in der Schwangerschaft oder in den letzten Wochen vor der Geburt siehst?
00:03:24: Noch irgendwelche Tipps mit für das Wochenbett?
00:03:27: Wie sie sich vielleicht eben besonders gut darauf vorbereiten können?
00:03:31: Ja, definitiv. Und ich muss sagen, es hat sich ein bisschen verändert so in meiner Zeit.
00:03:36: Als Hebamme früher habe ich ganz viele Listen mitgegeben und alles Mögliche, was man vielleicht besorgen kann und sollte.
00:03:41: Und nachdem ich dann selber Kinder bekommen, hat sich der Blick aufs Wochenbett ein bisschen verändert,
00:03:45: weil ich einfach selber Erfahrung gesammelt habe, hey, was ist denn jetzt wirklich wichtig im Wochenbett?
00:03:50: Und ich finde es ganz, ganz wichtig, auf seinen eigenen Körper zu hören und ein Bauchgefühl zu entwickeln.
00:03:55: Das ist ja etwas, was vielleicht so in der heutigen Zeit auch manchmal ja so ein bisschen abtrainiert wird
00:04:01: oder fehlt dieses wirklich auf seinen eigenen Instinkt und auf sein eigenes Selbstvertrauen, sich zu verlassen auch.
00:04:07: Hey, ich schaff das, ich kann das und ich kann da reinwachsen, um mich da drauf verlassen und geduldig sein.
00:04:13: Das ist etwas, was mir persönlich ultra schwer gefallen ist.
00:04:16: Ich bin einfach ungeduldig, es muss immer alles schnell gehen und das läuft halt mit Baby nicht.
00:04:21: Und das sind einfach diese zwei Dinge, wo ich immer so denke, hey, das würde ich meine Familien gerne mitgeben
00:04:28: und sich einfach auch die Zeit zu geben, die man braucht zur Erholung und eben um sich kennen zu lernen.
00:04:34: Weil oftmals merkt man auch, dass so eine große Erwartungshaltung an die Familien ist,
00:04:38: dass so ein gesellschaftlicher Druck auf ihnen lastet auch ohne, dass das vielleicht jemand sagt,
00:04:42: aber trotzdem ist es irgendwie immer so, es schlingt so mit.
00:04:45: Und sich da einfach versuchen rauszunehmen und zu sagen, nein, wir nehmen uns die Zeit, die wir brauchen.
00:04:50: Und wenn heute kein Besuch passt, dann passt heute kein Besuch und dann kommt halt jemand morgen oder halt gar nicht mehr.
00:04:57: Also einfach sich so die Freiheit auch zu nehmen und vielleicht auch die eigenen Erwartungen runterzuschrauben.
00:05:02: Wir haben ja manchmal auch selber so hohe Erwartungen und hey, das Haus muss irgendwie aufgeräumt sein.
00:05:06: Wenn Besuch kommt, muss irgendwie ein Kuchen auf dem Tisch stehen und so weiter und da einfach zu sagen, nein, muss es nicht.
00:05:11: Dann bleibt das liebend.
00:05:12: Ja, genau. Also das ist glaube ich wirklich, dass man den Paaren glaube ich auch sehr viel Druck nehmen kann.
00:05:20: Wenn man sagt, es ist total okay, wenn ich auch jetzt hier war, wenn wir auch nach Hause kommen
00:05:24: und es steht noch der Frühstückstisch so da, wie er irgendwie verlassen würde.
00:05:29: Und der Wäsche-Ständer steht im Flur und vor der Haustür liegt eine Mülltüte, die noch nicht rausgebracht wurde.
00:05:37: Das kennst du wahrscheinlich auch.
00:05:38: Ja klar. Das kenn ich auch.
00:05:41: Und dass es eben gar nicht so perfekt sein muss, wenn man dann dort eben hinkommt.
00:05:47: Und das ist eben auch gar nicht, wie du es schon gesagt hast, aber eben auch für Besuch irgendwie besonders sein muss, sondern dass es ja wirklich um diese neue Familie geht
00:05:57: und um eine möglichst schöne, kuschelige Zeit, damit sich alle kennenlernen können und erholen können.
00:06:03: Das ist genauso, wie du sagst. Also meine Frauen sagen auch häufiger, oh Gott, wenn du morgen um acht kommst, dann habe ich aber noch ein Pyjama an, sage ich ja.
00:06:11: Bitte, auf jeden Fall. Also macht dich nicht fertig, räumlich auf, sondern kommt genauso, das ist doch wunderbar.
00:06:16: Ja, das finde ich auch. Ich sage nämlich oft, wenn ich glaube, ich in eine perfekt aufgeräumte Wohnung kommen würde, würde ich durchaus mal danach fragen, warum es denn hier so ausschaut.
00:06:27: Und ob die Frau denn wirklich das Wochenbett sozusagen einhält und sich auch wirklich ausruht oder ob sie eben vielleicht einfach auch ganz viel Hilfe bekommt.
00:06:36: Das gibt es natürlich auch. Wie sollten Paare mit Besuch im Wochenbett umgehen?
00:06:41: Das ist eine gute Frage. Besuch prinzipiell ist total schön, aber man sollte sich natürlich nicht übernehmen und da dann ein gutes Gleichgewicht zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach.
00:06:51: Was glaubst du denn, sind die häufigsten Fehler, die Eltern im Wochenbett machen können?
00:06:56: Genau, also Fehler ist immer ein schwieriges Wort, finde ich, aber klar gibt es immer Dinge, die man optimieren kann und das ist natürlich dieses zu früh, zu viel zu machen.
00:07:06: Und ich glaube, das ist uns allen schon mal passiert im Wochenbett und dann merkt man einfach hinterher, entweder es geht einem psychisch nicht gut, dass man irgendwie so einen kleinen Zusammenbruch hat,
00:07:15: das erlebe ich häufig oder dass es einem auch körperlich nicht gut geht, dass man merkt, die Geburtsverletzung, Schmerzen oder der Beckenbodenschmerz, es ist Druck nach unten oder vielleicht auch so ein Anflug vom Milchstau, all diese Dinge.
00:07:26: Merkt man dann halt auch psychisch und körperlich. Also ich glaube, das ist so das größte wirklich zu früh, zu viel zu machen.
00:07:33: Und sich dann wie gesagt halt auch selber so unter Druck zu setzen oder auch unter Druck setzen zu lassen von der Familie, von Freunden, die irgendwie zu Besuch kommen wollen und da als Paar vielleicht auch so eine einheitliche Sprache zu sprechen und zu sagen, hey, das wollen wir nicht,
00:07:49: das vielleicht auch schon vorab zu kommunizieren oder auch zu sagen dann als Frau, ich kann das gerade nicht, weil ich bin mit ganz anderen Dingen beschäftigt, kümmer du dich bitte darum.
00:07:58: Diese ganzen administrativen Dinge nenne ich das jetzt mal also Kommunikation vielleicht mit der Außenwelt und so weiter, wenn man merkt, dass einem das selber sehr unter Druck setzt.
00:08:07: Und was bei mir ein richtig großes Thema war, war im Wochenbett die Ernährung. Also ich habe manchmal nachmittags um vier auf die Uhr geguckt und dachte so, hast du heute eigentlich schon was gegessen oder irgendwie ausreichend getrunken.
00:08:19: Das war ein großes Thema, weil ich war dann irgendwie mit dem Baby beschäftigt und dann machst du.
00:08:24: Ich hab grad schon gesagt, noch mal irgendwas im Haushalt oder räumst irgendwas auf.
00:08:27: Man stellt sich so hinten an und vergisst das irgendwie.
00:08:30: Und es war einfach ganz, ganz wichtig, damit man auch bei Kraft bleibt.
00:08:33: Und damit der Körper sich gut erholen kann, man sich selber gut regenerieren kann,
00:08:37: man einfach auch Kraft hat, auch für die anstrengenden Tage und Nächte.
00:08:40: Und das viel mir schwer, also da sich Unterstützung zu holen,
00:08:44: oder vielleicht zu Mealtrappen oder sowas, fängt total sinnvoll.
00:08:48: Das war wirklich bei uns im Freundeskreis ganz toll.
00:08:51: Und das gebe ich auch immer gerne an meine Wöchnerinnen weiter.
00:08:53: Das Freunde gefragt haben, was können wir euch denn schenken?
00:08:57: Und dann haben wir gesagt, perfekt wäre, einfach einen Tag versorgt zu werden von euch mit Essen.
00:09:03: Und dann hatten wir jeden Tag tatsächlich ein anderes Menü.
00:09:07: Meistens irgendwie eine Suppe, wo man sich einfach den ganzen Tag davon bedienen konnte.
00:09:11: Dann haben sie vielleicht noch einen Kuchen gebacken,
00:09:13: oder er hat noch irgendwas mit reingepackt,
00:09:16: darüber man sich für Zwischendrin auch mal gefreut hat.
00:09:19: Und das finde ich eigentlich eine wahnsinnig schöne Art und Weise,
00:09:22: wie man tatsächlich auch als Familie dann beschenkt wird, weil alle was davon haben.
00:09:26: Ja, und das hilft halt wirklich.
00:09:28: Also es ist halt wirklich hilfreich.
00:09:29: Und das sage ich meinen Familien auch, also auch wenn du keine Lust hast auf Besuch,
00:09:34: dann sollen sie es einfach vor die Tür stellen.
00:09:36: Das geht ja auch, ne?
00:09:37: Es gibt ja einfach so Tage, da hat man keine Muße oder fühlt sich nicht danach.
00:09:41: Und das finde ich total schön.
00:09:43: Das ist doch perfekt.
00:09:44: Und dann gleich den Müllbeutel, der da noch nicht mit runternimmt.
00:09:47: Genau.
00:09:51: Wie viel Bewegung ist im Wochenbett erlaubt?
00:09:53: Diese Frage wird ganz oft gefragt.
00:09:56: Was antwortest du denn da?
00:09:57: Also ich finde es wirklich wichtig, auf seinen Körper zu hören,
00:10:02: sich zu schonen, aber ohne komplett auf die Bewegung zu verzichten.
00:10:06: Und man sagt ja häufig so moderate Bewegung oder sanfte Bewegung.
00:10:10: Aber was heißt das jetzt wirklich?
00:10:12: Das ist ja auch eine Frage, die man ganz häufig im Wochenbett gestellt bekommt.
00:10:15: Und ich finde, das ist halt sehr individuell.
00:10:16: Es kommt halt auch drauf an, wie ist die Gebot gelaufen?
00:10:19: Wie geht es der Frau?
00:10:20: Wie fühlt sie sich?
00:10:21: Und ich finde, das sieht man ja den Frauen auch manchmal an.
00:10:23: Ist es zu früh, irgendwie schon eine kleine Runde draußen spazieren zu gehen?
00:10:26: Oder klappt das schon?
00:10:28: Oder wäre es vielleicht besser, sich erst mal nur auf den Balkon zu stellen?
00:10:31: Oder auf die Terrasse oder kurz in den Garten zu gehen?
00:10:33: Und dort einfach auch wirklich auf sein Bauchbefühl zu hören
00:10:37: und nicht über diesen Punkt hinaus zu gehen?
00:10:39: Wenn man schon merkt, das kenne ich von mir selber.
00:10:41: Oh, eigentlich kann ich jetzt schon nicht mehr, aber komm die 200 Meter,
00:10:44: die schaffe ich noch eben genau dann nicht.
00:10:46: Dann zu sagen, nein, die schaffe ich jetzt nicht mehr.
00:10:48: Und jetzt gehe ich wieder zurück.
00:10:49: Oder ich hatte auch so ein Schlüsselerlebnis nach vier Wochen nach der Geburt.
00:10:53: Bei meiner großen Tochter bin ich auch, hab ich mich mit meinem Bruder verabredet
00:10:56: und bin in den Café gegangen.
00:10:58: Es war wirklich nicht weit von uns.
00:10:59: Und ich hab den Rücksicht nicht geschafft.
00:11:01: Also es war einfach so ein Tatall.
00:11:02: Es war alles wie ich hab mich dann dort auf eine Bank gesetzt.
00:11:04: Natürlich hat sie dann noch angefangen zu weinen.
00:11:06: Dann musste sie da draußen stillen, auch so das erste Mal draußen stillen.
00:11:09: Total aufregend.
00:11:10: Ich hatte irgendwie keinen Spucktuch dabei, gar nichts war echt schlecht vorbereitet.
00:11:13: Und dann habe ich auch meinen Mann an den Rufen und gesagt,
00:11:16: hey, du musst mich ja voll nicht schaffe.
00:11:17: Das war halt gut.
00:11:18: Das ist wichtig dann auch im Vergleich zu Deutschland wird in anderen Kulturen
00:11:22: das Wochenbett oft sehr ernst genommen.
00:11:25: Und wie erklärst du dir, dass das hier bei uns einfach
00:11:28: das Wochenbett so einen schlechten Stellenwert hat?
00:11:32: Und wie könnten wir das vielleicht als Hebammen auch ändern?
00:11:34: Ich glaube, das ist die Aufklärung einfach, die da manchmal fehlt.
00:11:38: Auch was so eine Schwangerschaft für eine Frau bedeutet
00:11:41: und was dann vielleicht auch einfach die Aufklärung auch medizinischerseits.
00:11:46: Was für eine Wunde in der Gebärmutter ist, was überhaupt der Wochenfluss ist.
00:11:49: Wie lange der läuft, wissen ja viele gar nicht vorab
00:11:52: und sind dann auch manchmal ja ganz erschrocken oder erstaunt.
00:11:55: Hey, das wusste ich gar nicht.
00:11:56: Okay, das ist ja interessant.
00:11:58: Ich glaube, das ist so ein bisschen.
00:12:00: Und ich habe aber schon das Gefühl, dass sich ein bisschen was tut,
00:12:03: lernlicherweise.
00:12:04: Also, dass schon so die Generation, die jetzt gerade Kinder bekommt,
00:12:09: schon mehr Fokus darauf hat, dass einfach auch mehr Partner,
00:12:12: Partnerin zu Hause bleiben, die Wöchnerin unterstützen,
00:12:15: dass zusammen Elternzeit genommen wird.
00:12:17: Ja, oder das auch mal das andere Elternteil.
00:12:21: Also nicht nur die Mama Elternteil, nämlich finde,
00:12:23: das erlebe ich jetzt immer mehr und das ist total positiv.
00:12:26: Dann passt auch gleich meine Frage aus unserer Community dazu.
00:12:32: Da will nämlich ein Papa wissen, wie kann ich als Mann meine Frau im
00:12:35: Wochenbett mit unserem ersten Kind unterstützen?
00:12:38: Also, ich finde das Wichtigste immer da zu sein.
00:12:42: Wie ich gerade schon gesagt habe, ich finde es total wichtig,
00:12:44: dass man die erste Zeit nach Möglichkeit.
00:12:46: Ich weiß, es ist nicht immer möglich, aber wenn es geht,
00:12:48: es ist schön, wenn man die wirklich zusammen verbringen kann,
00:12:50: einfach auch, weil man sonst als Elternteil der wieder arbeiten
00:12:54: geht, wahnsinnig viel verpasst.
00:12:56: Und das kann man ja auch nicht mehr nachholen.
00:12:57: Die Zeit ist ja dann weg und das ist so schade,
00:12:59: das finde ich immer.
00:13:00: Also wirklich da sein, zuhören, miteinander sprechen.
00:13:03: Ich finde auch so die Geburt nochmal nachwirken zu lassen.
00:13:06: Dann kommen ja manchmal Wochen später noch irgendwelche Gedanken hoch,
00:13:09: wo man denkt, wie war das nochmal?
00:13:10: Oder wie hast du das empfunden?
00:13:11: Es ist ja auch so interessant zu sehen,
00:13:13: wie unterschiedlich das manchmal empfunden und wahrgenommen wird.
00:13:15: Genau, und dann halt ganz praktisch wirklich bei allem eigentlich,
00:13:19: kann der Partner die Partner unterstützen,
00:13:21: beim Baby versorgen, beim Wickeln, beim Anziehen,
00:13:23: in den Schlaf tragen,
00:13:24: nachts mit aufstehen und helfen.
00:13:27: Und wenn es nur ist, hey, ich bring dir was zu trinken,
00:13:30: ich stelle dir hier eine Schüsse mit Snacks in,
00:13:32: dass du dich versorgen kannst.
00:13:33: Und je nachdem wie mobil man halt auch ist,
00:13:36: wirklich da dann auch zu unterstützen.
00:13:38: Und was ich vorhin schon gesagt habe,
00:13:39: was ich persönlich sehr angenehm fand,
00:13:41: war diese Kommunikation zu übernehmen,
00:13:44: halt mit Freunden und Bekannten,
00:13:45: wenn mir nicht danach war,
00:13:46: oder auch die bürokratischen Dinge,
00:13:49: also ein U-Terminvereinbahn
00:13:51: oder vielleicht ein Termin bei Frauen,
00:13:52: als bei der Frauenärztin,
00:13:53: zur Nachuntersuchung,
00:13:54: all diese lästigen Sachen.
00:13:55: Das finde ich auch immer ganz gut.
00:13:58: Also so ein bisschen der Wochenbettmanager sein.
00:14:01: Das hört sich gut an.
00:14:04: Jetzt gern noch eine Frage zum Mythos aufräumen.
00:14:11: Abterklub macht Schluss mit Mythen.
00:14:13: Also was ist denn der größte Mythos
00:14:16: in Bezug aufs Wochenbett?
00:14:18: Es gibt ja so viele Mythen
00:14:20: rund ums Wochenbett und Schwangerschaft,
00:14:22: aber einer, der mir auch
00:14:23: jetzt häufig wieder über den Weg gelaufen ist,
00:14:25: ist der Mythos, dass Alkohol die Milchproduktion steigert.
00:14:29: Das ist ja etwas,
00:14:30: was man auch immer nochmal liest
00:14:31: oder trinkt doch mal ein Glas Sekt.
00:14:33: Das hilft dir.
00:14:33: Hört man ja auch in der Schwangerschaft,
00:14:36: um die Geburt in Gang zu bringen
00:14:38: und halt im Wochenbett auch.
00:14:39: Das ist die Milchproduktion fördern kann,
00:14:41: aber es ist ja tatsächlich so,
00:14:43: dass genau das Gegenteil der Fall ist,
00:14:44: weil der Oxyzinspidio eher gesenkt wird.
00:14:47: Also das ist so der Mythos,
00:14:48: der mir in letzter Zeit am meisten
00:14:51: als Auge so fein ist.
00:14:52: Danke, liebe Laura,
00:14:53: für das Aufklären dieses Mythos.
00:14:55: Und ich möchte gerne hier noch mal
00:14:57: den Hinweis bringen,
00:14:58: dass bitte alle Schwangere
00:15:00: in der gesamten Schwangerschaft
00:15:02: auf Alkohol verzichten müssen
00:15:04: und auch alle stillenden Mamas
00:15:06: während der gesamten Stellzeit
00:15:08: ebenso keinen Alkohol zu sich nehmen dürfen.
00:15:11: Und dann noch,
00:15:12: was ist dein persönlicher Eltern-Hack, Laura?
00:15:15: Also jeder, der mich kennt, weiß es.
00:15:19: Ich habe wirklich wahnsinnig gerne getragen.
00:15:21: Und wenn meine Tochter Marlene es noch wollen würde,
00:15:23: die ist jetzt drei,
00:15:24: dann würde ich sie wahrscheinlich immer noch tragen.
00:15:26: Weil ich es einfach so angenehm und runden habe.
00:15:28: Also immer, wenn die unruhig waren
00:15:30: oder an abends in den Handschlaf gekommen sind
00:15:31: oder wirklich das Klass dann los ging,
00:15:33: dann habe ich die dann in das Tragetuch gepackt
00:15:35: oder in die Trage
00:15:35: und dann bin ich nochmal
00:15:37: irgendwie spazieren gegangen draußen
00:15:38: oder in der Wohnung, wie auch immer.
00:15:39: Und dann sind sie sofort runtergekommen
00:15:41: und dann geschlafen.
00:15:42: Das war möglich.
00:15:43: In allen Situationen hat mich immer wieder geholfen.
00:15:45: Liebe Laura,
00:15:47: ich glaube, wir haben jetzt einige Tipps
00:15:49: weitergeben können
00:15:51: und hoffe auch,
00:15:52: dass viele Schwangerinnen
00:15:53: oder werdende Eltern
00:15:55: diesen Podcast hören
00:15:56: und sich das ein oder andere
00:15:57: daraus hinaus mitnehmen können.
00:15:59: Diese schöne Zeit des Wochenbets.
00:16:01: Vielen Dank, dass du da warst.
00:16:03: Sehr, sehr gerne.
00:16:04: Ich habe mich sehr gefreut.
00:16:07: Und wenn ihr noch mehr Infos
00:16:08: zu verschiedensten Themen braucht,
00:16:11: dann schaut doch mal auf Abterklub.de.
00:16:13: Dort findet ihr viele, viele Themen.
00:16:15: Macht es gut.
00:16:16: Liebe Grüße, eure Lisa.
00:16:17: Und das war from Belly
00:16:20: to Baby.
00:16:23: Zehn Minuten Expertenwissen
00:16:26: für eure Elternreise.
00:16:27: Danke, dass du heute zugehört hast.
00:16:29: Für mehr kostenloses Expertenwissen
00:16:32: folge uns auf Instagram
00:16:33: oder TikTok unter Abterklub.de.
00:16:36: Falls du Akutanrat brauchst,
00:16:38: wende dich direkt an das
00:16:39: Abterkerks-Partneteam.
00:16:40: Die Kontaktdaten findest du
00:16:42: in den Shownotes
00:16:43: oder unter abterklub.de/beratung.
Neuer Kommentar