Hilfe, die ersten Zähne kommen!

Shownotes

Wenn die ersten Babyzähne kommen, wollen Eltern alles richtig machen. Schließlich sind gesunde Zähne ein wichtiger Grundstein für ein gesundes Leben. In dieser Podcast Folge spricht Hebamme Lisa mit Kinderzahnärztin Dr. Anne Heinz über die richtige Pflege der ersten Zähne & ob Schnuller zu einer Zahnfehlstellung führen können.

Du benötigst gerade ganz akut einen Rat? Dann wende dich jederzeit an die Expertenberatung unseres Aptacare Expertenteams – direkt und kostenlos.

WhatsApp: 0151 - 163 432 62 (Mo. bis Fr. 8:00 – 18:00) Telefon: 0800 - 278 26 45 E-Mail: expertenteam@aptacare.de

Für weiteres kostenloses Expertenwissen folge uns auf Instagram instagram.com/aptaclubde und TikTok tiktok.com/@aptaclubde

Transkript anzeigen

00:00:00: führen Schnuller zu Kiefer-Fehlstellungen?

00:00:03: Ich sag's immer so. Der Schnuller ist wie eine Zahnspange nur anders herum.

00:00:07: Er kann dazu führen, dass die Zähne schief werden.

00:00:10: Aber da gibt es ein Spruch "Don't Break Hearts".

00:00:14: Das ist kein Song von Dua Lipa, sondern meine Strategie bei Schnullern.

00:00:18: Also wenn ihr ihn braucht, dann seid ihr keine schlechten Eltern

00:00:22: und macht euch bitte auch keinen Vorwurf.

00:00:23: Herzlich willkommen zu From Belly.

00:00:29: To Baby.

00:00:30: Dem 10 Minuten Experten-Podcast für eure Elternreise.

00:00:36: In diesem Podcast sprechen wir zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Jahr mit Baby.

00:00:42: Mit mir hebe mir dieser Hacklinger aus dem Abterkehr-Expertenteam

00:00:46: dem Beratungsservice für Eltern und werdende Eltern.

00:00:49: Hilfe, die ersten Zähne kommen.

00:00:52: Für Eltern ist dieser Wachstumsschub bei Babys oft eine Herausforderung.

00:00:56: Deshalb beantworten wir die wichtigsten Fragen.

00:00:59: In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Kinderärztin Dr. Anne Heinz über die richtige Pflege der ersten Zähne.

00:01:06: Liebe Anne, herzlich willkommen und stelle dich doch gerne noch mal vor.

00:01:10: Ja, vielen lieben Dank für die Einladung, liebe Lisa.

00:01:13: Mein Name ist Anne.

00:01:15: Ich bin leidenschaftliche Kinderzahnärztin und leidenschaftliche Sängerin und Songwetterin.

00:01:19: Und das Schöne ist, dass meine beiden Berufe, also unterschiedlich sie auf den ersten Blick scheinen mögen,

00:01:25: eigentlich eins gemeinsam haben.

00:01:27: Es geht vor allem um das Entertainment und die Liebe für Menschen.

00:01:31: Und ich bin ganz, ganz selig und ich freue mich sehr, dass wir heute viele Mysterien aufdecken können.

00:01:37: Auf geht's.

00:01:39: Dann lege ich gleich mal los.

00:01:41: Wie kann ich meinem Kind beim Zahn helfen?

00:01:44: Es gibt diverse Möglichkeiten, Kinder dabei zu unterstützen.

00:01:48: Zum einen, eine Zahnfleischmassage kann einfach das Zahnfleisch beruhigen.

00:01:53: Wenn es wirklich ganz, ganz arg schlimm ist und eure Kinder vielleicht sogar schon Durchfall haben,

00:01:57: Fieber, dann dürft ihr auch einen Zäppchen benutzen.

00:01:59: Ich würde hier so ein bisschen auf euerm mütterliches Bauchgefühl hören, wie viel braucht es, was ganz wichtig ist.

00:02:05: Um ihr sehr am Herzen nicht, bitte kein Denti-Nox mehr benutzen.

00:02:08: Es enthält Lido-Kain, ist in Norwegen sogar schon verboten.

00:02:12: Super, dass du das erwähnst, weil danach werde ich auch ganz oft gefragt.

00:02:16: Woran merken denn Eltern, dass die ersten Zähne kommen?

00:02:20: Und welche Zähne kommen als erstes?

00:02:23: Es ist ehrlicherweise ganz unterschiedlich.

00:02:26: Manche Eltern beschreiben es so, dass die Kinder sehr müde sind, sehr maulig.

00:02:30: Andere bekommen es überhaupt nicht.

00:02:32: Mite unterläuft das völlig schwupp, die Wupps problemlos, schlüpfen die Zähnchen einfach.

00:02:36: Ich glaube auch, dass es ein individuelles Geschehen ist und ähnlich ist es auch mit einem Zahn-Durchbruch.

00:02:40: Meistens sind es die Unterkiefer Frontzehne im Alter von sechs Monaten, die durchbrechen.

00:02:45: Aber auch hier gibt es ganz verschiedene Variationen. Meine Message an euch ist, lasst euch nicht verrückt machen.

00:02:50: Bis zum zweiten Lebensjahr, wenn da noch kein Zahn durchgebrochen ist, ist das noch gar nicht schlimm.

00:02:56: Dann geht einfach zum Kinderzahnarzt und der schaut sich die Sache dann etwas genauer an.

00:03:00: Super, dass du gleich auch darauf eingehst, weil nicht alle Zähne kommen bei allen Kindern immer zur gleichen Zeit.

00:03:07: Würdest du denn Kauringe empfehlen oder kann es die Zähne eher irgendwie beschädigen?

00:03:14: Ich bin ja so eine Ökotante. Ich finde Kauringe toll, wenn sie aus tollen Materialien bestehen.

00:03:20: Es gibt bestimmte Firmen, die sich auf die Fahne schreiben, sehr biologisch zu sein.

00:03:25: Ich nenne jetzt keine Namen, aber wenn man ein bisschen recherchiert, findet man die schnell.

00:03:28: Es gibt aber auch diese ganz einfachen Billigplastik-Kauringe und von denen würde ich auf alle Fälle abraten,

00:03:33: allein wie in der Bis-4-0-A-Belastung.

00:03:36: Genau, und kann denn also Mikroplastik und auch Weichmacher die Zahnhärte vermindern?

00:03:42: Das kann ich nicht wissenschaftlich evidenzbasiert beantworten, vielleicht, aber da ist die Studienlage auf jeden Fall noch nicht sicher.

00:03:50: Aber wo wir uns relativ sicher sind, ist das Weichmacher und Bis-4-0-Le und Mikroplastik dazu führen können,

00:03:57: dass die sogenannten Kreidezähne entstehen und das ist ein Phänomen, was immer häufiger auftritt, mittlerweile häufiger als Karies.

00:04:03: Okay, und wie sieht es mit Schnullern aus? Führen Schnuller zu Kiefer-Fielstellungen?

00:04:11: Ich sage es immer so, der Schnuller ist wie eine Zahnspange nur anders herum, er kann dazu führen, dass die Zähne schief werden,

00:04:17: aber da gibt es ein Spruch, den kann man in meinem Buch nachlesen, ich mache mal kurz eine Eigenwerbung.

00:04:22: "Broschauer" heißt das Ganze, "Don't break hearts", ist kein Song von Dua Lipa, sondern meine Strategie bei Schnullern.

00:04:29: Also wenn ihr ihn braucht, dann seid ihr keine schlechten Eltern und macht euch bitte auch keinen Vorwurf.

00:04:34: Es wäre toll und da sind sich die Logopäden alle einig, wenn wir ihn frühstmöglich abgewöhnen,

00:04:39: stetig bei der kleinsten Größe bleiben, auf die CE-Zertifizierung achten und schauen, dass er wirklich nur als Beruhigungssauger eingesetzt wird

00:04:47: und halt nicht dauerhaft. Es ist aber wie gesagt kein Weltuntergang, macht euch keine Vorwürfe, wenn ihr ihn braucht, ihr seid keine schlechten Eltern.

00:04:54: Und wie sieht es aus mit dem Zähneputzen? Ab wann muss man denn bei einem Baby oder eben Kleinkind mit dem Zähneputzen anfangen?

00:05:02: Also erst mal muss man gar nichts, es sind immer nur Empfehlungen.

00:05:06: Ich habe die Weisheit auch nicht mit Löffeln gegessen, was ich im Praxisealtag sehe, dass es Eltern, die direkt, also wirklich relativ zeitnah nach der Geburt beginnen,

00:05:16: das Zahnfleisch zu massieren, oft viel leichter haben, dann auch die Zahnputzroutine durchzuführen.

00:05:21: Ich habe aber auch Eltern, die fangen erst an, wenn die ersten Zehntchen kommen. Einmal am Tag, manche auch schon zweimal am Tag, da freuen wir uns natürlich immer sehr darüber.

00:05:29: Auch hier gehört auf euer mütterliches Gefühl, mein Tipp während die Erfahrung zeigt es eigentlich auch schon gerne vor dem Zahndurchbruch, eine mundfliege Routine einzuführen.

00:05:39: Und wie sieht so eine mundpflege Routine aus?

00:05:43: Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sehr, sehr geschätzte Kollegen von mir, die haben eine Methodik, die heißt "Friendly Fixation", das heißt, das Kind wird fixiert und dann werden die Zähne geputzt.

00:05:55: Wie gesagt, ich bin so ein bisschen eine alternative Maus, ich stehe da nicht so drauf. Ich finde das total toll, wenn man es auf einem anderen Weg versucht.

00:06:02: Der ist viel anstrengender, muss ich gleich sagen, der dauert ewig und das ist auch nicht immer von Erfolg gekrönt, aber ich finde es ganz toll, wenn ihr das Zähneputz ein bisschen so behandelt wie das Badewanne-Ritual.

00:06:14: Das heißt, das sollen Wellen das Gefühl für euer Kind sein und wie schafft man das, was sehr, sehr gut funktioniert ist, wenn man nicht versucht, 2 Minuten dauerhaft durchzuputzen,

00:06:22: sondern 1, 2, 3 und dann gibt es zum Beispiel einen Kuss auf die Wange. Also 1, 2, 3 die Zähne putzen und dann nimmt man eine neue Stelle.

00:06:31: 1, 2, 3 und dann gibt es ein tolles Lob. Du bist ein super Kind und plötzlich verbindet das Kind das Zähneputz nicht mehr mit einem ekligen Geschmack oder mit irgendwas, was irgendwie doof ist,

00:06:39: sondern es kriegt halt ein Überschuss von Liebe von seinen Eltern und wenn man sich das als Ritual angewöhnt, ist das eine ganz tolle Möglichkeit, um die Beziehung auch zu stärken.

00:06:49: Denn einmal am Tag weiß das Kind, da krieg ich Liebe.

00:06:53: Super Idee, danke dir.

00:06:56: Und dann habe ich noch eine Frage. Oft ist ja...

00:07:01: mit dem Zahnen auch Fieber dabei. Wie kommt es dazu oder warum kommt es zum Fieber beim Zahnen?

00:07:11: Da gibt es ein Mysterium und viele denken, dass das Fieber nur vom Zahnen kommt. Es ist aber

00:07:18: tatsächlich so, dass viele, viele Kinder eine Zahnfleischentzündung haben, während die Zähne

00:07:22: durchbringe. Das ist physiologisch, aber es kann auch pathologisch sein. Was bedeutet das,

00:07:27: wenn ich mich nicht traur die Zähne zu putzen, weil mein Kind Schmerzen hat, dann entzündet sich das

00:07:31: Zahnfleisch und das kann dann zu fieberartigen Erscheinungen führen. Es kann aber auch einfach

00:07:36: wirklich mit dem Zahndurchbruch zusammenhängen. Macht euch da nicht verrückt. Wie gesagt, wenn es

00:07:41: Ausmaße annimmt, die besorgniserregend sind zum Kinderarzt gehen, ansonsten vorher ein Zäppchen,

00:07:46: es ist ja auch entzündungshemmend, sind immer eine gute Wahl. Und warum sind gesunde Milchzähne so

00:07:53: wichtig? Unsere Milchzähne sind zum einen Platzhalter für die Babyzähne, also für die bleibenden

00:07:59: Zähne. Wir nennen immer Babyzähnchen. Und außerdem dienen sie ja auch der Kauleistung und auch für

00:08:06: die Sprachentwicklung sind sie entscheidend. Also die Frontzähne für die Sprachentwicklung,

00:08:10: die Seitenszähne, eher für die Kauleistung. Und deshalb ist es ganz, ganz wichtig, dass wir so lange

00:08:14: wie möglich die Zähne erhalten. Okay, und zum Schluss habe ich noch eine Frage, die sich einmal auf

00:08:19: Stillen und auch auf Fläschchen geben bezieht. Wie sollen Mamas beim Stillen auf die Zahngesundheit

00:08:26: achten und wie ist es denn beim Fläschchen geben, weil man da ja auch wegen dem Milchzucker

00:08:30: noch mal ein bisschen besonders aufpassen soll? Auch hier mache ich mich ein bisschen unbeliebt

00:08:34: bei meinen Kollegen, aber ich nehme das Risiko gerne in Kauf. Es gibt dieses Mysterium der Stilcarriers

00:08:40: und das ist auch wissenschaftlich evidenzbasiert, eigentlich schon gezeigt worden, dass Kinder,

00:08:45: die gestellt werden, teilweise dazu neigen, mehr kariöse Lesionen zu bekommen. Jetzt muss man sich

00:08:51: das aber mal biologisch anschauen. Ich versuche es so kurz wie möglich zu halten. Die Muttermilch

00:08:54: enthält natürlich die Laktose, enthält aber auch das Enzymen, was die Laktose spaltet. Das heißt,

00:09:00: per se kann jetzt eigentlich, wenn wir unser Kind nur Stillen, keine Karies entstehen und genau

00:09:05: dieses Phänomen sehen wir auch. Die Kinder, die gestellt werden, haben eigentlich keine Karies,

00:09:10: wenn nicht die Beikost nicht der Übeltäter wäre. Das sind dann oft die Bananen, der Apfelsaft,

00:09:15: der Apfeltee, was auch immer und die sind dann oft eher kariogen. Deswegen, meine Message

00:09:20: da draußen stillt so lange wie ihr könnt. Das ist der gesündeste Cocktail, den ihr euren Kindern

00:09:24: geben könnt. Lasst euch da bloß nicht von irgendwem reinquatschen. Eine Mutter weiß ganz genau,

00:09:30: wie wichtig das ist und auch hier meine Message macht euch aber auch kein Vorwurf, wenn es nicht

00:09:35: geht. Ganz, ganz oft, weil das viele nicht wissen, ist das Zungenband der Übeltäter, wenn das still

00:09:39: nicht funktioniert. Und wenn es daran liegt, bitte euch selber keinen Vorwurf machen. Es gibt tolle

00:09:44: Produkte mittlerweile, die als Alternative dienen können. Die kommen nicht an die Muttermilch,

00:09:48: das muss man einfach auch fairerweise sagen. Es gibt nichts über natürliche Muttermilch,

00:09:52: aber es gibt tolle Alternativen und da macht man sich bitte als Mutter, weil ganz viele Mutis

00:09:58: machen sich da Vorwürfe. Meine Message an euch ist, ihr könnt ja dafür nix. Also ihr seid auch

00:10:02: toll, wenn ihr nicht stellen könnt. Abter Club, Instagram, Community Fragen kamen zu diesem Thema

00:10:10: rein. Ein bekanntes Hausmittel ist Chamillentee, auf die schmerzende Stelle zu tupfen. Gibt es denn

00:10:17: noch andere Hausmittel? Will da eine Mama wissen? Gibt es? Die funktionieren aber nicht gut,

00:10:22: die sind sogar teilweise gefährlich. Also vielleicht haben viele schon von der Bernsteinkette gehört,

00:10:28: die Kindern umgehangen wird. Die soll bestimmte Minerale enthalten, die den Zahn durch Bruch

00:10:35: fördern und weniger Schmerzhaft gestalten. Es ist aber einfach totaler Quatsch. Das muss man sagen.

00:10:40: Und ich habe mich da wirklich intensiv mit beschäftigt. Ich finde sie sehr schön. Aber die Gefahr,

00:10:44: dass dein Kind daran erstickt, also sich stranguliert, ist einfach viel zu hoch. Deswegen, wenn ihr

00:10:49: wollt, könnt ihr einen Armand gerne tagsüber, wenn ihr das Kind im Sichtfeld habt, tragen lassen.

00:10:54: Aber bitte keine Kette, keine Bernsteinkette. Das ist wirklich quark. Und da sind wir uns

00:10:59: auch wissenschaftlich wirklich sehr, sehr sicher. Dann stelle ich dir auch noch die Frage von einem

00:11:03: Papa. Mein Baby sabbert immer super viel beim Zahn. Gibt es da irgendwelche Tipps und Tricks,

00:11:09: dass es nicht alles so voll sabbert? Also mein erster Tipp wäre dankbar sein. Eine gute

00:11:15: Speichelproduktion ist Gold wert. Anders als beim Küssen. Da will man es ja eigentlich nicht so

00:11:21: gerne. Sonst bei uns eine Speichelproduktion ist super. Denn das hat eine Eigenreinigungsfunktion für

00:11:28: die Szene, die wirklich Gold wert ist. Schmerzstellend. Also die eigene Spuk, umso mehr wie davon

00:11:33: haben, umso besser ist es. Deshalb sei ganz, ganz glücklich darüber. Und ja, es ist ein bisschen

00:11:37: doof. Vielleicht auch hier mal kontrollieren lassen, ob der Schluckmechanismus gestört ist. Das

00:11:42: könnte sein. Auch hier könnte das Zungenband der Übeltäter sein. Da einfach mal zum Spezialisten

00:11:47: gehen. Gibt es eine tolle Seite, die heißt D. Fargoor. Da sind die Spezialisten verzogen,

00:11:51: wenn der geführt. Super, danke für deine Antwort, Anne. Und jetzt würde ich gerne noch mit einem

00:11:57: Mütnis über Babyzähne aufräumen. Ab der Club macht Schluss mit Mütchen. Was gibt es denn da? Was fällt

00:12:03: dir ein? Babyzähne haben keine Nerven und spüren nichts. Das heißt, man kann hier einfach ziehen

00:12:09: oder man kann hier einfach bohren, ohne zu betäumen. Das ist der absolute Oberschwachsinn und führt

00:12:13: leider immer noch dazu, dass ganz, ganz viele Kinder traumatisiert werden. Oh ja, gut, dass du

00:12:19: das nochmal so erwähnst und auch ganz klar stellst. Dann habe ich noch eine letzte Frage an dich.

00:12:26: Was ist denn dein liebster persönlicher Eltern-Hack? Liebe, liebe, liebe, liebe, das ist das Allerwichtigste

00:12:34: und macht euch selber keine Vorwürfe. Niemand ist perfekt. Ich sehe ganz oft hoch motivierte Eltern

00:12:39: und vor allem Mütter. An euch geht diese Nachricht, die wirklich, also ich weiß gar nicht, wie ihr das

00:12:44: macht. Mein allergrößten Respekt. Das sind manchmal gefühlt zehn Jobs, die sie gleichzeitig

00:12:50: da bewältigen mit den Kindern und sie versuchen alles perfekt zu machen und das geht einfach nicht.

00:12:54: Also es ist völlig normal, dass auch Fehler passieren und ihr braucht euch da keinen Vorwurf

00:12:59: machen. Wir sind alle nur Menschen und das Allerwichtigste ist, dass ihr eurem Kind mindestens

00:13:04: einmal am Tag, das ihr es ganz toll liebt habt, was ihr es ihm zeigt. Das glaube ich ist viel wichtiger

00:13:08: als materielle Dinge, als alles andere. Das Wichtigste ist die Liebe. Vielen Dank für dieses schöne Ende.

00:13:14: Ich bedanke mich herzlich, dass du da warst und all unsere Fragen beantwortet hast und wünsch dir

00:13:21: weiterhin viel Spaß als Kinderzahnärztin und ich hoffe, wir hören dich auch bald singen. Mach's gut Anne.

00:13:28: Dankeschön, vielen Dank. Und das war from Belly to Baby. Zehn Minuten Expertenwissen für

00:13:38: eure Elternreise. Danke, dass du heute zugehört hast. Für mehr kostenloses Expertenwissen

00:13:44: folge uns auf Instagram oder TikTok unter abterklub.de. Falls du akut ein Rad brauchst,

00:13:50: wende dich direkt an das Abterkehr Experten Team. Die Kontaktdaten findest du in den Shownotes oder

00:13:56: unter abterklub.de/beratung.

00:13:59: [Musik]

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.