Baby on Board - gut vorbereitet in den ersten Urlaub!

Shownotes

Sommer, Sonne, Reiseapotheke - Hebamme Lisa fragt bei Kinderärztin Nikola genau nach, was man alles beim ersten Urlaub mit Baby beachten sollte.

u benötigst gerade ganz akut einen Rat? Dann wende dich jederzeit an die Expertenberatung unseres Aptacare Expertenteams – direkt und kostenlos.

WhatsApp: 0151 - 163 432 62 (Mo. bis Fr. 8:00 – 18:00) Telefon: 0800 - 278 26 45 E-Mail: expertenteam@aptacare.de

Für weiteres kostenloses Expertenwissen folge uns auf Instagram instagram.com/aptaclubde und TikTok tiktok.com/@aptaclubde

Transkript anzeigen

00:00:00: Welche Impfungen würdest du denn da empfehlen, wenn man jetzt sagt, man reist nicht innerhalb Europas, sondern will doch mal bisschen weiter weg.

00:00:07: Ja, das mal ganz spannende Frage im ersten Lebensjahr

00:00:10: gibt es ja noch gar nicht so viel Impfungen. Wir fangen ja an mit den 5- bzw. 6-fach Impfungen bei den Kindern und Rotavirus.

00:00:20: Herzlich willkommen zu From Belly

00:00:24: to Baby dem 10 Minuten Experten Podcast für eure Elternreise.

00:00:31: In diesem Podcast sprechen wir zu allen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Jahr mit Baby mit mir,

00:00:38: Hebamme Lisa Hacklinger aus dem Aptacare Expertenteam - dem Beratungsservice für Eltern und werdende Eltern. Endlich Urlaub

00:00:46: Für viele Paare ein Traum die Elternzeit zu nutzen, um wegzufahren. Doch was müssen Mamas und Papas beim ersten Urlaub mit dem Baby beachten.

00:00:55: Für diese Fragen ist heute die Kinderärztin Dr. Nikola Klün mein Gast. Herzlich Willkommen Nicola! Stell dich doch einfach gerne kurz mal vor.

00:01:03: Ja vielen Dank für die Einladung ich freue mich hier zu sein genau mein Name ist Nicola ich bin.

00:01:08: Ärztin in der Kindermedizin und in der Weiterbildung zur Kinder und Jugendpsychotherapeutin.

00:01:14: Und ich habe ganz lange in Kinderkliniken gearbeitet und bin dann

00:01:20: aufgrund meiner ersten Schwangerschaft ziemlich plötzlich an so ein Beschäftigungsverbot geraten und war dann auf einmal zu Hause, hab davor einfach meine 60 Stunden Woche gehabt und dachte mir so oh Gott, was mache ich denn jetzt und

00:01:32: habe dann angefangen über Kindermedizin aufzuklären, habe einen Blog und ein Podcast ins Leben gerufen. Mein erstes Buch kommt jetzt auch raus, wo ich viel um Kindergesundheit und

00:01:42: Innere Medizin geht und glaube, dass ich dann so ein bisschen so eine Lücke reingegrätscht bin und ihr ja jetzt auch mit dem Podcast,

00:01:49: weil den Eltern einfach verlässlich Informationen fehlen und genau deswegen bin ich mittlerweile

00:01:54: wieder in der Praxis tätig als Kinderärztin und mach aber nebenbei als Kinder Leib und Seele weiterhin Blog Podcast und wenn es heute bei Euch zu Gast.

00:02:02: Das ist schön! Super, dass du da bist und wenn du willst, fangen wir auch gleich an mit unseren Fragen. Was muss ich aus Sicht einer Kinderärztin bei der Auswahl des Reiselandes oder der Reisedauer beachten?

00:02:14: Ja aber ich kann aus der Praxis berichten, dass die Eltern heutzutage

00:02:19: viel viel reisewütiger sind und auch abenteuerlustiger als die Generation davor, deswegen ist es sicher eine wichtige Frage, weil auch manche Eltern eben eine Fernreise planen.

00:02:31: Aus kinderärztlicher Sicht.

00:02:33: spricht im Prinzip nichts dagegen. Ich finde aber trotzdem, dass die Eltern sich ein bisschen vorbereiten sollten und ein paar Aspekte beachten

00:02:41: sollten, weil wir haben es eben mit einem Baby zu tun und ein Baby hat schon seine Besonderheiten und was sind die dann? Also ein Baby hatte ein unausgereiftes Immunsystem.

00:02:52: Das muss man einfach schon mal wissen, wenn man verreist und man muss auch wissen, dass viele Länder nicht die

00:02:57: Hygienestandards haben, die wir in Deutschland haben. Also finde ich, ist das schon ein Punkt, auf den ich achten sollte, weil wir sprechen jetzt hier nicht nur über Kinder, sondern über Babys.

00:03:09: Wie sind die Hygienestandards in dem Land und damit einhergehend würde ich mir auch immer die Frage stellen.

00:03:15: Was für Impfungen werden denn theoretisch notwendig? Es gibt eben auch Länder, wo man Tropenimpfungen

00:03:22: empfiehlt und die sind im Babyalter meistens nicht möglich. Ja, das stimmt da kommen natürlich solche Entscheidungen dazu und ich glaube

00:03:28: auch, wenn man davor noch nicht in solche Länder gereist und sollte man das auch nicht das erste Mal tun, wenn man mit dem Baby dann los startet. Aber was ist denn jetzt das empfohlene Alter für die erste Reise? Was würdest du als Kinderärztin da für eine 

00:03:42: Empfehlung mitgeben? Ja die Frage stellen mir tatsächlich viele Eltern, weil sie es auch beschäftigt und

00:03:49: ich persönlich finde das auch eine Frage, die die Eltern noch in der Schwangerschaft stellen, wenn dann das Baby da ist, beantwortet sich die Frage vielleicht leichter. Also aus dem medizinischen Aspekt.

00:04:00: gibt es nicht

00:04:01: die Altersgrenze, wo man sagt, ab dem Alter von drei Monaten erst darf das losgehen. Diese Grenze ist schwammig. Trotzdem spreche ich auf diese drei Monatsmarke an.

00:04:12: Einfach erfahrungsgemäß. Also erstmal kommt das Wochenbett, ich finde es sollte jede Frau auch wirklich wahrnehmen. Auf jeden Fall ja! Darüber redet ihr sicher auch viel als Hebamme. Genau, ich schau da immer sehr drauf.

00:04:24: Also das ist sicher nicht ein idealer Zeitpunkt, um zu verreisen und dann ist meine Erfahrung, vielleicht deine auch als Hebamme,

00:04:30: das ist einfach ein paar Monate braucht bis ich so Abläufe bis das Stillen bis ich das alles so ein bisschen einpendelt

00:04:36: und ich persönlich finde das da auch eine gewisse Ruhe und Gleichmäßigkeit allen Beteiligten gut tut, weil ja eh die ganze Welt schon Kopf steht. Ja.

00:04:44: Aber medizinisch gesehen, wie gesagt, gibt es kein Alter, wo man sagt, ab da darf man und vorher nicht.

00:04:51: Hattest du ja vorhin schon angesprochen, dass man vielleicht auch nicht alles bekommt in so einem Urlaubsziel eben vielleicht auch angefangen bei der Apotheke oder eben bei Medikamenten. Was würdest du denn da empfehlen mitzunehmen?

00:05:05: Ja, da gibt es ganz viele Empfehlungen im Internet und ich finde die zum Teil wirklich wahnsinnig. Also es gibt riesige Reiseapotheken und deswegen sage ich immer zu den Eltern, die ja sowieso schon an so viel denken, wenn sie verreisen:

00:05:18: Erstmal überlegt euch in welches Land fahrt ihr denn? Wenn ihr nach Österreich fahrt z.b. kriegt ihr einfach auch die Medikamente dort vor Ort und dann müsst ihr nichts anderes dabei haben als ihr zu Hause auch in euren Notfallapotheke habt. Also

00:05:31: wohin fahre ich? Wie schnell komme ich an Medikamente ran? Und dann, finde ich, kann man das so auf grobe Kategorien begrenzen

00:05:41: und müsste nicht zu ausufernd werden. Also man sollte immer was für

00:05:45: Erkältungen, Fieber und Schmerzen dabei haben und es wissen die Eltern auch, da gibt's im Kindesalter gar nicht so viel Produkte. Wir haben Ibuprofen und Paracetamol.

00:05:54: Das habe ich auf jeden Fall immer dabei.

00:05:57: Ich sage den Eltern auch, wenn sie verreisen in heißes Land, dann vielleicht nicht unbedingt Zäpfchen, die dann schmelzen und ihr Wirksamkeit verlieren. Genau, das habe ich auch schon gemacht. Dann lieber den Saft.

00:06:05: Den das Kind hoffentlich dann auch gut nimmt ja, aber damit komme ich im Urlaubsland besser klar.

00:06:11: Dann Nase immer ein Thema auch Richtung Erkältung aber auch beim Vereisen. Nasentropfen und auch abschwellende Nasentropfen eventuell vielleicht sogar für ein Flug, also das ist sicher sinnvoll und dann, wenn ich verreise,

00:06:24: Finde ich es auch sinnvoll was für Magen-Darm Sachen dabei zu haben. Also vor allem, was ist denn das Hauptproblem, wenn das Kind erbricht und Durchfall hat? Nicht, dass das tut. Das ist eigentlich gut,

00:06:32: aber das es Elektrolyte verliert und Salze und deswegen Elektrolytlösung finde ich sinnvoll, wenn man die dabei hat. Kann man natürlich notfalls auch selber herstellen also da gibt's Hacks.

00:06:43: Man tut sich leicht wenn man was dabei hat. Ein Fieberthermometer sollte auch immer dabei sein und dann so ein kleines Kit zur Versorgung von Wunden, bisschen Desinfektionsmittel, Pflasterverband und sowas - Das ich sowas dabei hab und dann

00:06:57: das Individuelle, also habe ich ein Baby, was vielleicht auf eine Reise schnellen Windelsoor bekommt, dann nehme ich vielleicht noch eine Salbe für den Popo mit, verreise ich in ein Land, wo Sonnenschutz benötigt wird, Insektenschutz benötigt wird, dann pack ich das ein - also so grob würde ich die Eltern aus Stadt.

00:07:12: Okay super vielen Dank schonmal dafür und wir hatten vorhin Impfungen auch schon angesprochen.

00:07:18: Das ist natürlich jetzt sehr auch Reiseland abhängig, welche Impfungen würdest du denn da empfehlen, wenn man jetzt sagt

00:07:25: man reist nicht innerhalb Europas, sondern will doch mal bisschen weiter weg?

00:07:28: Ja das ist eine ganz spannende Frage. Im ersten Lebensjahr gibt es ja noch gar nicht so viel Impfungen wir fangen ja an mit den.

00:07:36: 5- bzw. 6-fach Impfungen bei den Kindern und Rotavirus und da würde ich die Eltern, wenn die sagen, wir haben ohnehin schon vor bald zu verreisen ganz klar dann zur Sechsfachimpfung

00:07:47: anraten also wo der Hepatitis Schutz eben auch dabei ist. Viel entscheiden sich

00:07:52: momentan auch noch für die Fünffachimpfung, weil sie ja berechtigterweise sagen also in Deutschland wie sollte mein Baby Hepatitis bekommen?

00:07:59: Vergessen aber dann bei der Fragestellung vielleicht, dass es in anderen Ländern ganz anders aussehen kann und deswegen sollte man dann dazu Sechsfachimpfung raten.

00:08:09: Masern / Mumps / Röteln ist etwas, was dann erst im Alter von einem Jahr kommt also wäre es einfach wichtig die Sechsfachimpfung

00:08:15: abzuschließend zu machen. Rotavirus zu machen und dann muss man sagen, dass viele Reiseimpfungen die in speziellen Ländern

00:08:23: notwendig sind im ersten Lebensjahr einfach noch nicht durchgeführt werden können.

00:08:27: Also ich habe das hier mal mitgebracht z.b. Gelbfieber geht ab 9 Monaten, Hepatitis A ab 12 Monaten.

00:08:35: Japanisch Enzephalitis wenn es jetzt auch ein bisschen abgefahrener wird ab 2 Monaten. Also das muss man dann individuell besprechen, dafür gibt's aber auch in jeder Stadt ein Tropeninstitut. Da waren wir z.b. immer. So da kann man sich beraten lassen.

00:08:46: Okay super vielen lieben Dank! Jetzt würde ich auch gleich einmal kurz überleiten zu einem anderen Thema und zwar gibt es hier "Aptaclub macht Schluss mit Mythen"

00:08:58: und da hätte ich eine Frage für dich: Was ist der größte Mythos rund um das Thema Urlaub mit Baby?

00:09:05: Ich glaube der größte Mythos, den ich immer wieder hör, ist, dass die Eltern, wenn sie mit einem Baby im Flugzeug sind, Angst haben, dass die Trommelfelle platzen.

00:09:14: Das werde ich auch wirklich viel gefragt. 

00:09:19: Woher kommt die Angst? Also es ist schon was, was dem Mythos zugrunde liegt. Die Babys können noch nicht aktiv bewusst wie wir Erwachsene einen

00:09:30: Druckausgleich ausüben

00:09:33: und die kleine Röhre die quasi das Mittelohr belüftet, ist kleiner also geht auch leichter zu

00:09:40: und vielleicht haben das die Eltern, die schon mal mit Baby geflogen sind, auch schon mal mitbekommen, dass Start und Landung vielleicht was ist,

00:09:46: wo das Baby Probleme bekommt. Dass ein Trommelfell platzt,

00:09:51: ist sehr sehr unwahrscheinlich. Also da muss eigentlich schon eine große Infektion vorliegen and mit der man ja in der Regel dann auch nicht fliegt, was das Trommelfell schon ohnehin sehr empfindlich macht

00:10:02: und den Schmerzen kann man eigentlich auch ganz gut entgegenwirken indem man das Kind einfach.

00:10:09: anlegt zu Start und Landung. Zugegeben mit diesem orangene Gurt, die man da immer bekommt wird das schon eine Herausforderung

00:10:17: oder eben Fläschchen gibt oder aber auch wenn man sagt wow das Kind das will jetzt gar nicht trinken hilft das Schnullern auch total gut für den Druckausgleich und damit kann man dem eigentlich ganz gut entgegenwirken

00:10:29: okay super vielen Dank dafür

00:10:32: jetzt haben wir auch gleich noch zwei Fragen von unserer Aptaclub Instagram Community ausgewählt und folgt uns gerne dort um auch eure Fragen dort zu stellen.

00:10:42: Ein Papa will wissen: Was macht man in einem medizinischen Notfall im Ausland?

00:10:48: Das hätte ich vielleicht noch bei Reiseapotheke vorhin erwähnen sollen. Bei einem medizinischen Notfall macht man

00:10:54: genau das gleiche wie zu Hause auch nur dass man eben die Nummern nicht intuitiv parat hat. Innerhalb Europas gilt übrigens 112 überall da kommt man durch, aber wenn man weiter verreist

00:11:07: ist es sinnvoll sich im Handy eine Notfallnummer abzuspeichern, wo rufe ich an?

00:11:12: Bei was man dann im individuellen Notfall macht es mir schwer zu beantworten, weil das natürlich ganz verschieden sein kann, aber man sollte die Nummer parat haben und seine Reiseapotheke mit dabei haben

00:11:23: okay jetzt sind wir auch schon fast am Schluss angekommen. Ich habe, aber noch eine Bonusfrage für dich: Was ist dein größter persönlicher Elternhack?

00:11:35: Also wir reden jetzt über Medizin deswegen dachte ich, ich bringe was Medizinisches mit und zwar Zäpfchen, die meisten Eltern führen die Zäpfchen mit der

00:11:46: spitzen Seite herum ein, weil das irgendwie habe ich auch das Gefühl was ganz intuitiv ist so Torpedomäßig denkt man so macht es am meisten Sinn

00:11:56: Unsere Erfahrung ist, dass das so oft hinaus gleitet und deswegen wollte ich jetzt mal so ein Hack weitergeben dem vielleicht nicht alle Eltern bewusst sind. Man

00:12:05: kann das Zäpfchen auch und so empfehlen es mittlerweile viele Kinderärzte und vielleicht auch Hebammen mit der stumpfen Spitze zuerst einführen, das passt sich dann mehr der Darmform an und man hat

00:12:17: nicht das Problem, dass es immer wieder rausgleitet. Es ist fürs Kind also dann auch weniger unangenehm. Das habe ich so für heute mitgebracht

00:12:24: Perfekt super danke Nicola! Ja vielen Dank, dass du da warst. Wenn ihr noch mehr hören wollt, dann besucht uns auf unseren Social-Media-Kanälen @Aptaclubde

00:12:35: Dort könnt ihr uns auch eure Fragen für die nächste Podcast Folge stellen. Den Link findet ihr in den Shownotes

00:12:41: Music.

00:12:47: Und das war From Belly to Baby - Zehn Minuten Expertenwissen für eure Elternreise. Danke, dass du heute zugehört hast. Für mehr kostenloses Expertenwissen folge uns auf Instagram oder Tiktok unter @Aptaclubde.

00:13:00: Falls du akut einen Rat brauchst, wende dich direkt an das Aptacare Expertenteam. Die Kontaktdaten findest du in den Shownotes oder unter Aptaclub.de/Beratung.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.